24. November 2025
Wenn Sichtbarkeit erneut zum Angriffspunkt wird: Ein offenes Wort zu aktuellen Vorgängen
Wenn Sichtbarkeit erneut zum Angriffspunkt wird: Ein offenes Wort zu aktuellen Vorgängen



Verfasst von Edin, Inhaber von iGrow
Eine starke Online-Präsenz ist ein wesentlicher Teil moderner Unternehmensführung. Wir investieren täglich Zeit und Energie, um für unsere Kunden messbare Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig unsere eigene Sichtbarkeit im digitalen Raum transparent und fair zu gestalten. Doch je stärker man wächst, desto mehr zeigt sich auch die Kehrseite der digitalen Welt.

Vor einigen Monaten waren wir mit einer gezielten Attacke in Form irreführender negativer Rezensionen konfrontiert. Diese Bewertungen hatten keinerlei realen Bezug zu unserem Unternehmen, enthielten falsche Behauptungen und wurden in auffälliger Häufung innerhalb kurzer Zeit veröffentlicht. Wir dokumentierten jeden einzelnen Fall sorgfältig, meldeten alles an Google und leiteten rechtliche Schritte ein. Die meisten dieser Bewertungen wurden entfernt, was die fehlende Authentizität eindeutig bestätigte. Nur eine einzige Bewertung blieb bestehen. Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat die Vorgänge damals an die Behörden übermittelt, um strafrechtliche Schritte einzuleiten.
Nach dieser intensiven Phase trat Ruhe ein. Doch seit Kurzem beobachten wir erneut eine irritierende Entwicklung. Innerhalb weniger Tage erhielten wir mehrere 5-Sterne-Bewertungen in englischer Sprache, ohne erkennbaren Bezug zu Kundenprojekten und ohne irgendeine Form der Interaktion mit unserem Unternehmen. Die Texte klingen professionell, folgen ähnlichen Mustern und wurden überwiegend zur gleichen Uhrzeit veröffentlicht. Der Zeitpunkt, die Inhalte und die fehlende Kundenhistorie stehen in keinem Zusammenhang mit unserer täglichen Arbeit.

Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen Testlauf handeln könnte. Möglich ist, dass ein externes Unternehmen automatisierte Bewertungsprozesse erprobt oder dass Mitbewerber versuchen, mit künstlich wirkenden positiven Rezensionen ein Szenario zu schaffen, das später gegen uns ausgelegt werden könnte. Denn eine künstlich wirkende Häufung englischer 5-Sterne-Bewertungen ohne Zusammenhang kann im Nachhinein instrumentalisiert werden, um den Vorwurf zu erheben, wir würden Bewertungen manipulieren. Derartige Strategien sind leider keine Seltenheit und dienen oftmals dazu, digitale Reputation gezielt zu untergraben.

Wir nehmen diese Vorgänge äußerst ernst. Jede einzelne Bewertung wird geprüft, dokumentiert und an Google gemeldet. Unser Ziel ist es, dass auch diese Rezensionen entfernt werden, sofern sie gegen die Richtlinien verstoßen. Parallel dazu haben wir – wie schon in der ersten Angriffswelle – unsere Rechtsanwaltskanzlei eingeschaltet. Die aktuellen Vorfälle werden erneut zur Anzeige gebracht, damit die zuständigen Behörden strafrechtliche Ermittlungen einleiten können.

Unsere Haltung hat sich nicht geändert. Wir arbeiten mit echten Kunden an echten Projekten und erzielen dabei echte Ergebnisse. Unser Anspruch an Transparenz und Fairness bleibt unberührt, und wir lassen uns weder durch negative Angriffe noch durch manipulative Strategien aus der Ruhe bringen. Solche Vorfälle zeigen jedoch deutlich, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und die eigene Online-Reputation aktiv zu schützen.
Wir halten alle Entwicklungen offen fest, informieren transparent und stehen weiterhin für Klarheit, Integrität und verantwortungsvollen Umgang im digitalen Raum.
Bleibt achtsam im Netz.
Edin von iGrow
Verfasst von Edin, Inhaber von iGrow
Eine starke Online-Präsenz ist ein wesentlicher Teil moderner Unternehmensführung. Wir investieren täglich Zeit und Energie, um für unsere Kunden messbare Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig unsere eigene Sichtbarkeit im digitalen Raum transparent und fair zu gestalten. Doch je stärker man wächst, desto mehr zeigt sich auch die Kehrseite der digitalen Welt.

Vor einigen Monaten waren wir mit einer gezielten Attacke in Form irreführender negativer Rezensionen konfrontiert. Diese Bewertungen hatten keinerlei realen Bezug zu unserem Unternehmen, enthielten falsche Behauptungen und wurden in auffälliger Häufung innerhalb kurzer Zeit veröffentlicht. Wir dokumentierten jeden einzelnen Fall sorgfältig, meldeten alles an Google und leiteten rechtliche Schritte ein. Die meisten dieser Bewertungen wurden entfernt, was die fehlende Authentizität eindeutig bestätigte. Nur eine einzige Bewertung blieb bestehen. Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat die Vorgänge damals an die Behörden übermittelt, um strafrechtliche Schritte einzuleiten.
Nach dieser intensiven Phase trat Ruhe ein. Doch seit Kurzem beobachten wir erneut eine irritierende Entwicklung. Innerhalb weniger Tage erhielten wir mehrere 5-Sterne-Bewertungen in englischer Sprache, ohne erkennbaren Bezug zu Kundenprojekten und ohne irgendeine Form der Interaktion mit unserem Unternehmen. Die Texte klingen professionell, folgen ähnlichen Mustern und wurden überwiegend zur gleichen Uhrzeit veröffentlicht. Der Zeitpunkt, die Inhalte und die fehlende Kundenhistorie stehen in keinem Zusammenhang mit unserer täglichen Arbeit.

Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen Testlauf handeln könnte. Möglich ist, dass ein externes Unternehmen automatisierte Bewertungsprozesse erprobt oder dass Mitbewerber versuchen, mit künstlich wirkenden positiven Rezensionen ein Szenario zu schaffen, das später gegen uns ausgelegt werden könnte. Denn eine künstlich wirkende Häufung englischer 5-Sterne-Bewertungen ohne Zusammenhang kann im Nachhinein instrumentalisiert werden, um den Vorwurf zu erheben, wir würden Bewertungen manipulieren. Derartige Strategien sind leider keine Seltenheit und dienen oftmals dazu, digitale Reputation gezielt zu untergraben.

Wir nehmen diese Vorgänge äußerst ernst. Jede einzelne Bewertung wird geprüft, dokumentiert und an Google gemeldet. Unser Ziel ist es, dass auch diese Rezensionen entfernt werden, sofern sie gegen die Richtlinien verstoßen. Parallel dazu haben wir – wie schon in der ersten Angriffswelle – unsere Rechtsanwaltskanzlei eingeschaltet. Die aktuellen Vorfälle werden erneut zur Anzeige gebracht, damit die zuständigen Behörden strafrechtliche Ermittlungen einleiten können.

Unsere Haltung hat sich nicht geändert. Wir arbeiten mit echten Kunden an echten Projekten und erzielen dabei echte Ergebnisse. Unser Anspruch an Transparenz und Fairness bleibt unberührt, und wir lassen uns weder durch negative Angriffe noch durch manipulative Strategien aus der Ruhe bringen. Solche Vorfälle zeigen jedoch deutlich, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und die eigene Online-Reputation aktiv zu schützen.
Wir halten alle Entwicklungen offen fest, informieren transparent und stehen weiterhin für Klarheit, Integrität und verantwortungsvollen Umgang im digitalen Raum.
Bleibt achtsam im Netz.
Edin von iGrow
Verfasst von:


Edin
Autor & Inhaber
Teile diesen Beitrag
Besteht eine Verbindung zu den negativen Bewertungen aus dem Sommer?
Die Muster unterscheiden sich, dennoch zeigen beide Ereignisse, dass unser Profil gezielt beeinflusst wurde. Daher dokumentieren wir beide Fälle umfassend und melden sie an Google.
Welche Maßnahmen setzt iGrow jetzt?
Wir prüfen jede einzelne Bewertung, melden sie an Google und leiten rechtliche Schritte ein. Unsere Rechtsanwaltskanzlei übermittelt alle relevanten Unterlagen erneut an die Behörden, damit strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.
Beeinflusst das unsere Arbeit mit Kunden?
Nein. Wir arbeiten weiterhin transparent, persönlich und ergebnisorientiert. Die Vorgänge betreffen ausschließlich externe Manipulationsversuche und haben keinen Einfluss auf die Qualität unserer Leistungen.
Was können Unternehmen generell gegen solche Bewertungs-Attacken tun?
Manipulative Rezensionen sollten dokumentiert, an Google gemeldet und – wenn notwendig – rechtlich verfolgt werden. Ein offener und transparenter Umgang schafft Vertrauen und schützt die eigene Online-Reputation langfristig.
Besteht eine Verbindung zu den negativen Bewertungen aus dem Sommer?
Die Muster unterscheiden sich, dennoch zeigen beide Ereignisse, dass unser Profil gezielt beeinflusst wurde. Daher dokumentieren wir beide Fälle umfassend und melden sie an Google.
Welche Maßnahmen setzt iGrow jetzt?
Wir prüfen jede einzelne Bewertung, melden sie an Google und leiten rechtliche Schritte ein. Unsere Rechtsanwaltskanzlei übermittelt alle relevanten Unterlagen erneut an die Behörden, damit strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.
Beeinflusst das unsere Arbeit mit Kunden?
Nein. Wir arbeiten weiterhin transparent, persönlich und ergebnisorientiert. Die Vorgänge betreffen ausschließlich externe Manipulationsversuche und haben keinen Einfluss auf die Qualität unserer Leistungen.
Was können Unternehmen generell gegen solche Bewertungs-Attacken tun?
Manipulative Rezensionen sollten dokumentiert, an Google gemeldet und – wenn notwendig – rechtlich verfolgt werden. Ein offener und transparenter Umgang schafft Vertrauen und schützt die eigene Online-Reputation langfristig.
Besteht eine Verbindung zu den negativen Bewertungen aus dem Sommer?
Die Muster unterscheiden sich, dennoch zeigen beide Ereignisse, dass unser Profil gezielt beeinflusst wurde. Daher dokumentieren wir beide Fälle umfassend und melden sie an Google.
Welche Maßnahmen setzt iGrow jetzt?
Wir prüfen jede einzelne Bewertung, melden sie an Google und leiten rechtliche Schritte ein. Unsere Rechtsanwaltskanzlei übermittelt alle relevanten Unterlagen erneut an die Behörden, damit strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.
Beeinflusst das unsere Arbeit mit Kunden?
Nein. Wir arbeiten weiterhin transparent, persönlich und ergebnisorientiert. Die Vorgänge betreffen ausschließlich externe Manipulationsversuche und haben keinen Einfluss auf die Qualität unserer Leistungen.
Was können Unternehmen generell gegen solche Bewertungs-Attacken tun?
Manipulative Rezensionen sollten dokumentiert, an Google gemeldet und – wenn notwendig – rechtlich verfolgt werden. Ein offener und transparenter Umgang schafft Vertrauen und schützt die eigene Online-Reputation langfristig.
