
Google Ads: 5 Fehler, die B2B Unternehmen tausende Euro kosten [Checkliste] – jeden Monat.
Google Ads: 5 Fehler, die B2B Unternehmen tausende Euro kosten [Checkliste] – jeden Monat.



Über 80% der B2B-Budgets in Google Ads werden jedes Jahr verschwendet. Das passiert durch falsches Ziel, schlechtes Tracking und eine schlechte Kontostruktur. Wir wollen, dass dein Geld in deine Umsätze fließt, nicht in den Müll. Unsere Google Ads Agentur ist in Wien ansässig und bietet dir lokale Beratung direkt vor Ort.

Wir zeigen dir fünf große Fehler in Google Ads, die B2B-Unternehmen in Österreich treffen. Dazu gehören unklare Ziele, falsche Keywords, schlechtes Tracking, schwache Landingpages und eine chaotische Budgetverwaltung. Eine professionelle Betreuung deiner Google Ads-Kampagnen ist dabei entscheidend für maximale Performance und nachhaltigen Erfolg. Wir legen den Fokus auf Leistung, messbar, skalierbar und profitabel.
Du bekommst eine Checkliste mit Benchmarks und Quick Wins. In nur 10 Minuten findest du die größten Lecks in deinen Kampagnen. So kannst du deine Google Ads Kosten senken und deinen Erfolg steigern. Das ist perfekt für SEA-Teams, die saubere Werbung wollen. Unser Team bringt langjährige Erfahrung im Bereich Google Ads mit und kennt bewährte Strategien für verschiedene Branchen.
Wir zeigen dir, wie du Google Ads besser machst. Dazu gehören präzises Keyword-Mapping, saubere Daten mit GA4, ein gutes Consent-Setup, starke Landingpages und eine kluge Budgetverwaltung. So wird Werbung zum Wachstumshebel, nicht zum Kostenfaktor.
Takeaways
Die größten Verluste in SEA entstehen durch falsches Keyword-Targeting und fehlende Negatives.
Ohne verlässliches Conversion-Tracking bleiben Budget und Bidding blind.
Message-Match zwischen Suche, Anzeige und Landingpage erhöht die Conversion-Rate sofort.
Struktur schlägt Zufall: Klare Kampagnen- und Anzeigengruppen-Logik spart Budget.
Smart Bidding braucht Datenqualität und Volumen, sonst steigen CPCs und CPLs.
Schnellprüfung in 10 Minuten deckt teure Leaks in bezahlte Suche und ppc auf.
Saubere Google Ads Optimierung führt zu planbarer Nachfrage und stabiler Pipeline.
Vorteile einer professionellen Google Ads Betreuung für B2B-Unternehmen: Erfahrene Experten maximieren die Effizienz, senken Kosten und sorgen für nachhaltige Ergebnisse durch gezielte Strategien und kontinuierliche Optimierung.
Warum B2B Google Ads besonders anfällig für teure Suchmaschinenwerbung ist
Im B2B Suchmaschinenmarketing sind hohe Klickpreise oft verbunden mit geringer Reichweite. Wir kombinieren PPC Marketing, Google Marketing und eine klare Google Ads Strategie. Search Engine Advertising (SEA) ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer angebotenen Dienstleistungen. So bleibt dein Search Engine Marketing effizient.
Mit einer digitalen Marketingstrategie steuern wir Online Werbung datenbasiert und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich Google Ads. Wir begleiten dich vom ersten Klick bis zum qualifizierten Gespräch.
Komplexe Kaufentscheidungen und lange Sales-Zyklen im B2B
Mehrere Stakeholder, Compliance-Regeln und Budget-Freigaben verlängern Entscheidungen. Die gezielte Ansprache relevanter Personen in Entscheidungsprozessen ist dabei entscheidend, um die richtigen Zielgruppen effektiv zu erreichen. Online-Marketing im B2B braucht Full-Funnel-Ansätze und sauberes Lead-Scoring. So zahlt SEM nicht nur auf Leads, sondern auf echte Pipeline ein.
Wir priorisieren Intent-Signale, Content-Angebote und Terminbuchungen. Das reduziert Reibung zwischen Erstkontakt und Demo – gerade bei Software, Industrie und Professional Services.
Geringere Zielgruppen, höhere CPCs: Auswirkungen auf Google Ads Kosten
Nischen-Keywords liefern wenig Volumen, während CPCs steigen. Ohne präzises Keyword-Targeting und smartes Bidding verpufft Budget. Für eine effiziente Google Ads Kampagne ist es entscheidend, die Zielgruppe genau zu definieren und die Keywords sowie Anzeigen optimal auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Mit einer fokussierten Google Ads Strategie, negativen Keywords und sauberem Match-Type-Setup halten wir die Kosten im Rahmen.

® iGrow
Wir nutzen SEM mit eng gefassten Suchbegriffen, testen Anzeigentexte und bündeln Budgets nach Intent, wobei wir verschiedene Targeting-Optionen einsetzen, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen. So bleibt Online Werbung messbar – auch bei hartem Wettbewerb.
Abstimmung von Marketingstrategie, Vertrieb und Kampagnenmanagement
Wenn Marketing, Sales und Ops zusammenspielen, steigt die Lead-zu-Pipeline-Rate – insbesondere durch die koordinierte Arbeit bei der Aufgabenverteilung zwischen Marketing, Vertrieb und Kampagnenmanagement. Wir definieren ICP, Angebotslogik und Routing ins CRM. Sales-Feedback zur SQL-Qualität fließt direkt zurück in das PPC Marketing.
Ergebnis: kohärentes Online-Marketing, belastbare Daten und klare ROAS-Entscheidungen. Genau so wird Search Engine Marketing planbar – von der Anzeige bis zum Abschluss.
Hebel | Konkrete Maßnahme | Erwarteter Effekt |
Full-Funnel-Setup | BOFU-Demos + MOFU-Content über SEM und Remarketing kombinieren | Mehr qualifizierte Anfragen bei stabilem CPL |
Keyword-Präzision | Exact/Phrase, starke Negatives, Intent-Cluster | Weniger Streuverlust, höhere CTR |
Smart Bidding | tCPA/tROAS mit sauberen Conversion-Signalen | Planbare Kosten pro SQL |
Sales-Alignment | CRM-Feedback-Schleife, Lead-Routing, SLA | Bessere Lead-Qualität und Conversion-Rate |
Kreative Tests | Value Proposition, Anzeigenerweiterungen, Landingpage-Varianten | Höherer Qualitätsfaktor und niedrigere CPCs |
Die Checkliste: So erkennst du Geldverbrenner in deinen Kampagnen
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Minuten Lecks in PPC Kampagnen findest. Ziel ist es, saubere Daten und ein effizientes Kampagnenmanagement zu haben. So wird dein Anzeigenbudget effektiv genutzt.
Tipp: Arbeite strukturiert, notiere Abweichungen und entscheide, welche Maßnahme den größten Hebel hat. So wird Kampagnen-Optimierung messbar und schnell. Kontinuierliche Optimierungen sind dabei entscheidend, um die Leistung deiner Kampagnen stetig zu verbessern und den maximalen ROI zu erzielen.
Schnellprüfung in 10 Minuten: Kontostruktur, Budgets, Conversion-Tracking
Kontostruktur: Trenne Search, Display und Performance Max. Separiere Brand vs. Non-Brand sowie Länder/Sprachen. Ein gut strukturiertes Google Ads Konto ist entscheidend für die Kampagnenleistung, da es eine klare Übersicht und gezielte Steuerung ermöglicht. Das schafft Klarheit im Kampagnenmanagement für deine Online-Marketing-Kampagnen.
Budgets: Fließen Mittel in die profitabelsten Anzeigengruppen? Verschiebe das Anzeigenbudget zu Gewinnern und stoppe Streuverluste in schwachen PPC Kampagnen. Bei der Verwaltung mehrerer Kontos bietet ein zentrales Ads Konto Vorteile in der Übersicht und Steuerung der Budgets.
Conversion-Tracking: Prüfe, ob primäre Conversions in Google Ads als “primär” markiert sind, keine Doppelzählung mit GA4 besteht und keine Events fehlen. Ohne sauberes Tracking ist Google Ads Analytics wertlos.
Die Initialeinrichtung und Optimierung des Google Ads Kontos ist entscheidend für den Erfolg deiner Kampagnen. Achte auf eine durchdachte Kontostruktur und die laufende Betreuung deines Kontos, um die Relevanz der Anzeigen zu maximieren und den ROI zu steigern.
Warnsignale in Google Ads Analytics: Impression Share, Suchbegriffe, CTR
Niedriger Impression Share bei profitablen Kampagnen deutet auf Budgetlimit hin. Erhöhe gezielt oder straffe Targeting, um Effizienz im Google Ads Management zu halten.
Suchbegriffe mit generischem Intent wie “kostenlos”, “Jobs” oder “Definition” sind Geldfresser. Pausiere sie und verfeinere Match-Types, um deine Keyword-Fehler und Online-Marketing-Kampagnen zu schützen.
CTR unter 3% bei Non-Brand in Nischen ist ein Hinweis auf schwachen Message-Match. Optimiere Anzeigentexte und Landingpages für schnellere Kampagnen-Optimierung.
Hohe Ausgaben ohne Conversions im Suchbegriffe- oder Placements-Report, insbesondere wenn Placements auf verschiedenen Websites im Google Display Netzwerk erfolgen, verlangen Sofortstopp und Neuausrichtung deiner PPC Kampagnen.
Priorisierung: High-Impact-Fixes zuerst angehen
Conversion-Tracking reparieren: Nur valide Daten führen zu smarten Geboten und präzisen Entscheidungen in Google Ads Analytics – dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der Kampagnen.
Geldfresser-Suchbegriffe pausieren: Entferne irrelevante Intents und setze auf klare B2B-Signale.
Budget verlagern: Schiebe das Anzeigenbudget auf performante Anzeigengruppen und sichere Brand-Schutz, damit starke Queries nicht verlieren.
Prüffeld | Problemindikator | Schnelle Maßnahme | Erwarteter Effekt |
Kontostruktur | Vermischte Netzwerke, kein Brand-Split | Kampagnen trennen, Brand isolieren | Klare Datenbasis, bessere Steuerung |
Budgets | Gewinner unterfinanziert, Budgetlimit | Budget zu Top-ROI-Anzeigengruppen | Mehr Reichweite bei gleichen Kosten |
Suchbegriffe | Generischer Intent, hohe Kosten | Negatives setzen, Match-Types schärfen | Senkung von Streuverlusten |
CTR | < 3% in Non-Brand | Message-Match verbessern, Snippets testen | Höhere Relevanz und Qualitätsfaktor |
Tracking | Doppelzählung GA4 + Ads | Primär-Events definieren, Duplikate entfernen | Verlässliche KPIs für Kampagnen-Optimierung |
Fehler: Falsches Keyword-Targeting und unpräzise Match-Types
Manchmal verliert man viel Geld in Suchanzeigen. Das passiert, wenn man Keywords falsch wählt. Potenzielle Kunden suchen aktiv bei Google nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen – Google Ads ermöglicht es, genau diese Suchanfragen gezielt anzusprechen. Mit gutem Keyword-Targeting und sorgfältiger Keyword-Optimierung erhält man in Österreich mehr qualifizierte Anfragen.
Unser Ziel: mehr Pipeline, weniger Streuverlust – messbar und skalierbar.
Keyword-Recherche für B2B: Intent, Ausschluss-Keywords, Keyword-Optimierung
Beginne mit der Analyse der Intent. Unterscheide zwischen Kaufabsichten wie “Angebot” und Informationsinteresse wie “Leitfaden”. So kannst du Google Ads Keywords besser priorisieren, insbesondere für bestimmte Produkte im B2B-Kontext, um deren Sichtbarkeit und Vermarktung zu optimieren.
Negativlisten pflegen: “Jobs”, “Gehalt”, “PDF”, “kostenlos”, “Privat”, “Definition”.
Keyword-Advertising mit klarer Qualifikation: z. B. “Für Unternehmen ab 50 Mitarbeiter”.
Laufende Keyword-Optimierung: Gewinner ausbauen, Streuverluste kappen.
Broad vs. Phrase vs. Exact: Wann welcher Match-Type sinnvoll ist
Exact ist für direkte Kaufabsichten ideal. Du hast dabei die Kontrolle und einen stabilen CPA.
Phrase ist gut für die Erweiterung mit etwas Kontrolle. Erreichst eine gute Balance zwischen Reichweite und Relevanz.
Broad ist nur bei starken Signalen zu empfehlen. Andernfalls frisst es Dein Budget. Ein überzeugender Anzeigentext ist dabei entscheidend, um die Relevanz Deiner Textanzeigen zu erhöhen und die Performance Deiner Kampagnen zu verbessern.
Suchbegriffe-Report: Geldfresser identifizieren und ausschließen
Überprüfe den Report regelmäßig. Pausiere irrelevante Suchanfragen sofort. Füge passende Negatives hinzu. Analysiere dabei auch das Verhalten der Website-Besucher, um gezielte Remarketing-Maßnahmen zu ermöglichen. So stabilisierst du Google Ads Keyword-Recherche und Ausspielung.
Markiere teure Non-Converters ab definiertem Klick- und Kosten-Threshold.
Clustere Suchbegriffe nach Intent, bevor Du sie erweitern lässt.
Hebe ROAS-Spitzenreiter in eigene Anzeigengruppen.
Praxis-Framework: Keyword-Mapping nach Funnel-Phase

® iGrow
TOFU: informative Keywords in separaten Kampagnen mit moderatem CPL-Ziel. Content-Offer passend zur Suchintention, wobei hochwertiger Inhalt entscheidend ist, um die Nutzerinteraktion zu steigern und die Conversion-Rate zu verbessern.
MOFU: Vergleichsbegriffe und Use Cases. Lead-Magnete, klare Nutzenargumente und starke Suchanzeigen.
BOFU: Brand, “Preis”, “Demo”, “Angebot”. Aggressives Budget, scharfes CPA-Ziel, präzises Keyword-Targeting. Nutze Google Ads Keywords mit hoher Kaufabsicht und sichere die Conversion-Route.
So bleibt die Journey konsistent, während Keyword-Advertising und Google Ads Keyword-Recherche Daten für bessere Entscheidungen liefern.
Fehler: Fehlendes oder fehlerhaftes Conversion-Tracking
Ohne sauberes Measurement bleibt Performance Marketing blind. Wir verbinden Strategie und Technik, damit du Entscheidungen triffst, die Wirkung zeigen – und dein Werbebudget durch präzises Tracking optimal eingesetzt wird. So holen wir mehr aus Budgets heraus und können Google Ads Optimieren auf Basis echter Signale und solider Google Ads Erfolgsmessung.
Primäre vs. sekundäre Conversions: Was du wirklich messen solltest
Definiere klare primäre Conversions wie Demo anfragen, Termin buchen oder Kontaktformular gesendet – insbesondere, wenn du eine Dienstleistung bewirbst, ist dies oft das wichtigste Conversion-Ziel. Diese Events steuern Budget und Gebote.
Sekundäre Conversions wie E-Book-Download, Newsletter-Sign-up oder Video-View sind wertvoll, aber nur als Beobachtung. So lenkst du Conversion-Tracking nicht auf Soft-Ziele und hältst Smart Bidding fokussiert.
Serverseitiges Tracking, Consent und GA4-Events richtig verbinden
Richte GA4 sauber ein, mappe Events konsistent und verknüpfe Google Ads und GA4 bidirektional. Aktiviere erweiterte Conversions, um Lücken zu schließen.
Bei Consent-Pflicht lohnt serverseitiges Tracking, etwa über Google Tag Manager Server-Side. Durch die gezielte Nutzung von Tracking-Tools kannst du die Datenqualität verbessern. So reduzierst du Datenverlust und hältst dein Conversion Tracking stabil, auch bei restriktiven Browsern.
Attributionsmodell und Datenqualität: Entscheidungen auf belastbare Daten stützen
Nutze ein Attributionsmodell, das zu deinem Volumen passt. Für die Auswahl des passenden Modells ist das nötige Know-how entscheidend. Mit genügend Conversions ist datengetrieben ideal. Bei wenig Daten funktioniert positionsbasiert oder linear als Übergang – Hauptsache konsistent.
Prüfe regelmäßig Event-Namen, Parameter und Entitäten. Nur saubere Daten ermöglichen echte Google Ads Erfolgsmessung und zielgerichtetes Google Ads Optimieren im gesamten Funnel.
Diagnose-Check: Test-Conversions, Tag Assistant, DebugView
Löse Test-Conversions aus und kontrolliere mit Google Tag Assistant und GA4 DebugView, ob gclid und client_id ankommen. Achte auf doppelte Zählungen, etwa wenn GA4-Imports und manuelle Ads-Conversions parallel aktiv sind.
Signalfluss prüfen: Klick bis Lead-Event
Parameter validieren: Quelle/Medium, Kampagne, gclid
Duplikate ausschließen: Ein Event, eine Zählung
Im Rahmen des Diagnose-Checks solltest du auch die Performance deiner Google Ads Anzeigen überprüfen, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
Erst wenn Conversion-Tracking stabil ist, greifen Gebotsstrategien präzise – die Basis für nachhaltiges Performance Marketing.
Fehler: Ineffiziente Kampagnenstruktur und Kampagnenoptimierung
Manchmal mischt man alles in einer Kampagne: Suchnetzwerk, Display-Netzwerk und Video – dabei gibt es im Google Ads-Ökosystem eine Vielzahl von Werbeanzeigen, wie Textanzeigen, Banner, Gmail- und Videoanzeigen, die jeweils unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile bieten. Das macht die Kampagnenverwaltung unsauber. Wir trennen alles klar nach Zielen, Signalen und Phasen. So verbessern wir die Datenqualität und optimieren Anzeigen besser.
Saubere Trennung: Suchanzeigen, Display-Werbung, Remarketing
Suchanzeigen nutzen den Intent. Wir arbeiten mit präzisen Suchbegriffen. Display-Werbung im Netzwerk bringt Reichweite und visuelle Botschaften. Remarketing läuft separat mit speziellen Botschaften für jede Stufe.

® iGrow
Im Google Ads-Ökosystem stehen verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung: Display Anzeigen erreichen potenzielle Kunden im gesamten Google Display Netzwerk, während Textanzeigen direkt in den Suchergebnissen erscheinen und als erster Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Kunde dienen. Shopping Anzeigen und jede einzelne Shopping Anzeige präsentieren Produkte mit Bild, Preis und weiteren Details direkt in den Suchergebnissen, was besonders für E-Commerce und die Bewerbung von Produkten effektiv ist.
Performance Max Kampagnen ermöglichen es, auf mehreren Google-Werbekanälen gleichzeitig die Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern und so die Conversion-Rate zu maximieren.
Ads Kampagnen, Paid Ads und Ads Anzeigen sind zentrale Instrumente, um im E-Commerce gezielt Kunden anzusprechen, Produkte zu bewerben und die Sichtbarkeit von Produkten und Marken zu erhöhen.
Google Ads Kampagnen und Ads Remarketing spielen eine wichtige Rolle bei der Rückgewinnung von Besuchern, indem sie gezielt Nutzer erneut ansprechen und die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen unterstützen.
Unser Plan: Suchkampagnen für Nachfrage, Display für Awareness, Remarketing als extra Layer. So bleiben Budgets klar und die Verwaltung skalierbar.
Anzeigengruppen-Granularität, Keyword-Clustering und Anzeigenschaltung
Zu breite Gruppen schaden der Relevanz. Wir clustern Keywords nach Intent, ohne starre SKAGs. Jeder Cluster erhält responsive Suchanzeigen mit 8–12 Headlines und 3–4 Descriptions. Wichtige Elemente können bei Bedarf angepasst werden.
Hohe Relevanz durch präzise Keyword-Cluster
Konsistente Anzeigenschaltung für klare Botschaften
Fortlaufende Anzeigenoptimierung mit A/B-Varianten
Performance-Max im B2B: Chancen, Risiken und Kontrollen
Performance Max Kampagnen bieten Reichweite und Automatisierung über mehrere Google-Werbekanäle hinweg, sodass Du effizient Kunden erreichst und von den kanalübergreifenden Vorteilen profitierst. Aber nur mit starken Signalen wie sauberem Tracking und klaren Conversions. Wir organisieren Assets nach Personas und prüfen Suchbegriffe laufend.
Kontrollen sind wichtig: Brand als eigene Suchkampagne, Display-Waste begrenzen, Remarketing sauber abgrenzen. So behältst Du Effizienz und Übersicht.
Anzeigenerweiterungen nutzen: Sitelinks, Callouts, Snippets, Formulare
Anzeigenerweiterungen steigern die Reichweite. Google Ads Anzeigen profitieren besonders von passenden Erweiterungen, da sie verschiedene Anzeigetypen wie Suchanzeigen, Display-Ads und Bannerwerbung gezielt unterstützen und so eine größere Zielgruppe erreichen. Sitelinks zeigen Use Cases, Preise und Referenzen. Callouts betonen USPs. Strukturierte Snippets und Lead-Formulare verbessern Qualität und Klickrate.
Klarer Mehrwert in den Extensions
Mehr Fläche, höhere CTR, bessere Anzeigenschaltung
Nahtlose Kampagnenverwaltung im Tagesgeschäft
Fehler: Unklare Angebote und schwache Landingpages
Du gewinnst Klicks, aber keine Leads? Das liegt oft an unklaren Angeboten und schwachen Landingpages. Ein großer Vorteil klarer Angebote und optimierter Landingpages ist, dass sie gezielt qualifizierte Leads generieren. Wir verbessern das, indem wir klare Botschaften nutzen, die genau passen. So steigern wir deine Conversion-Rate.
Message-Match: Suchintention, Anzeige, Landingpage konsistent halten
Jede Suchanfrage verdient eine eigene Geschichte. Die Headline nutzt das Keyword, die Subline erklärt das Angebot kurz. So schalten wir Anzeigen effektiv und führen zu den Landingpages. Dies erhöht den Quality Score und senkt den Streuverlust. Du bekommst mehr Leads.
Above-the-Fold klarer Nutzen und CTA wie „Demo buchen”.
Bullet-Value-Props statt Floskeln, passend zur Suchintention.
Konsequent gleiche Terminologie zwischen Google Anzeigen, Anzeige-Text und Zielseite – insbesondere bei Google Ads Anzeigen, um eine konsistente Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Conversion-Design: Formulare, Trust-Elemente, Social Proof
Formulare sind kurz und präzise. Du sammelst später mehr Daten. Vertrauen hilft, den Funnel zu stabilisieren.
Logos realer Kunden und Branchen-Referenzen aus DACH.
Zertifizierungen und Bewertungen auf Plattformen wie G2 oder ProvenExpert.
Case Studies mit klaren KPIs und Business-Impact.
Speed, UX und Mobile: Technische Stellschrauben für bessere CR
Schnelle Seiten konvertieren besser, vor allem mobil. Ziel ist eine Seitenladezeit unter 2 Sekunden. Das verbessert deine Kampagnen und senkt die Kosten pro Klick.
Core Web Vitals im grünen Bereich, mobile-first Layout – optimiere deine Websites gezielt für mobile Nutzer und schnelle Ladezeiten.
Komprimierte Medien, Lazy Loading, saubere Caching-Strategie.
Klare visuelle Hierarchie und gut sichtbare CTAs.
A/B-Tests: Headlines, Value Proposition, CTA priorisieren
Teste zuerst, was den größten Hebel hat, und skaliere Gewinner. Nutze dabei die Möglichkeit, mit verschiedenen A/B-Tests unterschiedliche Ansätze für die Optimierung der Landingpages zu vergleichen. So holst du mehr aus Online-Werbung und Online-Marketing heraus.
Headline und Value Proposition feinjustieren.
CTA-Text, Farbe und Platzierung variieren.
Position von Social Proof und Trust-Siegeln verschieben.
Anzahl und Reihenfolge der Formular-Felder optimieren.
Beobachte Metriken wie CVR, Bounce-Rate, Scroll-Tiefe und Zeit bis Interaktion. So erkennst du schnell, welche Landingpages die Conversion-Rate treiben und welche Google Anzeigen effizient Leads liefern.
Hebel | Maßnahme | Erwarteter Effekt | Messwert |
Message-Match | Keyword in Headline, konsistente Subline | Höherer Quality Score, geringere CPCs | CTR, CPC, Lead-Rate |
Formular | Reduktion auf 3 Kernfelder | Weniger Abbrüche bei Online-Anzeigen | Form-Abbruchrate, CVR |
Trust | Logos, Reviews, Case KPIs | Mehr Vertrauen im B2B, bessere Lead-Qualität | SQL-Rate, Zeit bis Interaktion |
Speed/UX | Core Web Vitals optimieren | Schnellerer First Click, stabile Sessions | LCP, FID/INP, Bounce-Rate |
A/B-Tests | Headline und CTA zuerst testen | Schneller Gewinn pro Budgeteinheit | CVR-Lift, Werbekampagnen-ROAS |
Google Ads
Google Ads liefert planbare Leads, wenn Strategie, Daten und Prozesse zusammenarbeiten. Mit unserer langjährigen Expertise in der Planung und Umsetzung von Google Ads Strategien verbinden wir klare Google Ads Management mit sauberem Tracking und starken Creatives. So bekommst du messbare Pipeline statt teure Klicks.

® iGrow
Unser Ansatz: Wir definieren gemeinsam deinen ICP und mappen Keywords auf Funnel-Phasen. Wir bauen eine Testing-Roadmap auf. Als Google Ads Berater arbeiten wir eng mit deinem Vertrieb zusammen.
Wir nutzen Google Ads Editor und Google Tag Manager. Wöchentliche Syncs und monatliche Reports halten alle auf Kurs. Du behältst die Kontrolle, wir liefern Tempo und Qualität.
Setup und Tracking: saubere Kontostruktur, Events, serverseitige Signale
Bidding-Strategie: datenbasiert, skalierbar, auf Business-Ziele ausgerichtet
Creatives und Anzeigentexte: Message-Match, starke Proof-Points, klare CTAs
Funnel-Aufbau: Suchnetzwerk, Remarketing, Nachfrageaktivierung
Skalierung: Testplan, Budget-Shifts, Qualitätskontrollen
Aufgabe | Verantwortung | Tooling | Output |
ICP & Keyword-Strategie | Adwords Agentur + Vertrieb | Google Ads Editor, Sheets | Funnel-Mapping, Prior-Keywords |
Tracking & Datenqualität | Google Ads Agentur | Google Tag Manager, GA4, Tag Assistant | Valide Conversions, Debug-Protokolle |
Kreation & Tests | Google Ads Experten | Ads-Interface, Drafts & Experiments | CTR-Gewinner, qualifizierte Leads |
Optimierung & Skalierung | Google Ads Berater | Looker Studio, Bidding-Reports | Budgeteffizienz, stabiler CPL |
Reporting & Sparring | Google Ads Beratung | Looker Studio, Executive-Deck | SQL-Rate, Pipeline-Transparenz |
Budgetsteuerung, Bidding und Zielgruppen-Targeting im B2B
Wir steuern dein Google Ads Budget genau, wo es nötig ist. Mit klarem Bidding, vielfältigen Targeting-Optionen für die gezielte Zielgruppenansprache und präzisem Zielgruppen-Targeting erhältst du mehr qualifizierte Anfragen. So kannst du deine Anzeigen profitabel schalten und wachsen.
Gebotsstrategien richtig wählen: tCPA, tROAS, Maximieren von Conversions
Starte mit tCPA, wenn du 15–30 Conversions in 30 Tagen hast. Für Umsatz- oder Pipeline-Fokus nutze tROAS. In neuen Accounts testest du zuerst Maximieren von Conversions – dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Gebotsstrategien bei Google Ads, die individuell auf deine Ziele abgestimmt werden können.
Wir koppeln PPC-Anzeigen an klare Zielwerte. So bleibt das Bidding effizient, auch bei schwankenden Suchvolumina im B2B.
Signale für Smart Bidding: Konversionsvolumen und Datenhygiene
Smart Bidding braucht starke Signale. Wichtig sind deduplizierte Conversions und korrekte Werte. Spiele Offline-Conversions aus CRM zurück, damit Algorithmen Qualität verstehen – insbesondere, wenn du Performance Max Kampagnen für die Automatisierung von Gebotsstrategien nutzt.
Halte das Tracking stabil: konsistente Events in GA4 und klare UTM-Parameter. So liest Google Muster richtig und du vermeidest teures Rauschen.
Audience-Layering: Remarketing, Similar, Customer-Match, CRM-Listen
Lege Zielgruppen übereinander, statt sie zu vermischen. Nutze Remarketing Listen gezielt für Website-Besucher, um diese erneut anzusprechen, sowie für High-Intent-Segmente. Kombiniere Similar- und Lookalike-Äquivalente und spiele Customer Match für Upsell oder Ausschlüsse.
Aktiviere den Beobachtungsmodus und setze Gebotsanpassungen je Segment. So skaliert Zielgruppen-Targeting präzise, ohne Reichweite zu verschenken.
Budget-Allokation nach Funnel und Kampagnenpriorität
Priorisiere BOFU: Brand-Keywords und “Demo”/“Preis”-Suchintentionen erhalten zuerst Budget. MOFU bleibt konstant finanziert, um Nachfrage zu nähren. TOFU testest du schlank mit klaren CPL-Obergrenzen.
Vermeide künstliche Tageslimits. Bünde das Google Ads Budget auf Kampagnen mit nachweislicher Profitabilität. Skaliere PPC-Anzeigen schrittweise, wenn die Kosten pro Lead stabil bleiben.
Prozesse, KPIs und Zusammenarbeit mit einer Google Ads Agentur
Wir machen dein Google Ads Erfolg vorhersagbar. Durch kontinuierliche Arbeit an der Optimierung deiner Google Ads Kampagnen nutzen wir klare Prozesse und messbare KPIs. So führen wir deine Kampagnen erfolgreich durch.
Wichtige KPIs: CPL, SQL-Rate, Pipeline-Wert, ROAS im B2B
Wir setzen Ziele für jeden Funnel-Stufe. Im Anfangs-TOFU zählen Reichweite und CTR. Im Mittel-MOFU fokussieren wir auf SQL-Rate und Pipeline-Wert.
Im End-BOFU messen wir CPL und CVR. Für die Vorstandssicht nutzen wir ROAS und eine Pipeline-Prognose, wobei die Vorteile einer datengetriebenen KPI-Steuerung für B2B-Unternehmen in einer verbesserten Entscheidungsfindung und effizienteren Ressourcenallokation liegen.
TOFU: Reichweite, CTR, qualifizierte Besuche
MOFU: SQL-Rate, Pipeline-Wert, Terminquote
BOFU: CPL, CVR, Abschlusswahrscheinlichkeit
Executive: ROAS, Forecast auf Pipeline und Umsatz
Reporting-Cadence, Tests und Lernphasen planen
Wir arbeiten mit klaren Strategien und respektieren Lernphasen. Änderungen brauchen 7–14 Tage. So vermeiden wir hektische Entscheidungen.
Wöchentliche Taktik-Reviews mit deinem Google Ads Berater
Zweiwöchentliche Test-Reviews zu Creatives, Zielgruppen und Keywords
Monatliche Executive-Reports mit KPIs und Maßnahmen, wobei regelmäßige Optimierungen zur kontinuierlichen Steigerung der Kampagnenleistung im Fokus stehen
Briefing und QA-Checkliste für Google Ads Berater und Experten
Ein sauberes Briefing ist wichtig. Wir klären ICP, USPs und No-Gos. Auch Regionen, Sprachen und Budgets sind dabei, ebenso wie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Agentur im Bereich Google Ads, die unser umfassendes Angebotsspektrum abdecken.
Tracking-Test, primäre/sekundäre Conversions, Negativlisten
Standort- und Zeitplan, Anzeigenerweiterungen, Creative-Standards
Markenschutz, Compliance, klare Naming-Konventionen
Abgleich mit Kampagnenmanagement und Google Ads Experten
Skalierung: Von Proof-of-Concept zu planbarer Nachfrage
Wir starten fokussiert in 1–2 Kern-SKUs. Wir prüfen Unit Economics und Attribution. Gerade für E-Commerce-Unternehmen skalieren wir Google Ads Kampagnen gezielt, um den Online-Handel effektiv zu unterstützen. Dann erweitern wir horizontal und vertikal.
Stabile Unit Economics, wiederholbare Creatives, belastbare KPIs
Schrittweise Budgeterhöhung nach Lernphase und Signalqualität
Dokumentierte Google Ads Strategie und klare Test-Hypothesen
Team-Up mit Google Ads Agentur, Google Ads Experten und interner Sales-Unit
Für nachhaltiges Wachstum ergänzen wir operative Trainings. Präzise Google Ads Kurse beschleunigen dein Team. Sie sichern saubere Übergaben und erhöhen die Trefferquote im gesamten Funnel.
Fazit
Google Ads im B2B zu nutzen, braucht fünf Dinge: präzise Keywords, sauberes Tracking, klare Kampagnen, starke Landingpages und gute Budget-Steuerung. Ein zentrales Ziel von Google Ads im B2B ist die Steigerung der Sichtbarkeit deines Unternehmens in den Suchergebnissen. So kannst du Google Ads gut nutzen. Unsere Checkliste hilft dir, Geld zu sparen und in Ergebnisse zu investieren.
Starte mit dem Überprüfen des Trackings, saubere Keywords finden und Brand schützen. Priorisiere BOFU und führe A/B-Tests durch. So wird deine Werbung besser und deine Kampagne bringt mehr Umsatz.
Wir unterstützen dich als Partner. Wir helfen von Audit bis Skalierung. Mit gutem Online Marketing und Tests baust du eine starke Nachfrage-Maschine auf.
Willst du Hilfe? Dann analysieren wir deine Konten und finden schnelle Verbesserungen. So wird Google Ads Optimieren zu einem kontinuierlichen Prozess.
Über 80% der B2B-Budgets in Google Ads werden jedes Jahr verschwendet. Das passiert durch falsches Ziel, schlechtes Tracking und eine schlechte Kontostruktur. Wir wollen, dass dein Geld in deine Umsätze fließt, nicht in den Müll. Unsere Google Ads Agentur ist in Wien ansässig und bietet dir lokale Beratung direkt vor Ort.

Wir zeigen dir fünf große Fehler in Google Ads, die B2B-Unternehmen in Österreich treffen. Dazu gehören unklare Ziele, falsche Keywords, schlechtes Tracking, schwache Landingpages und eine chaotische Budgetverwaltung. Eine professionelle Betreuung deiner Google Ads-Kampagnen ist dabei entscheidend für maximale Performance und nachhaltigen Erfolg. Wir legen den Fokus auf Leistung, messbar, skalierbar und profitabel.
Du bekommst eine Checkliste mit Benchmarks und Quick Wins. In nur 10 Minuten findest du die größten Lecks in deinen Kampagnen. So kannst du deine Google Ads Kosten senken und deinen Erfolg steigern. Das ist perfekt für SEA-Teams, die saubere Werbung wollen. Unser Team bringt langjährige Erfahrung im Bereich Google Ads mit und kennt bewährte Strategien für verschiedene Branchen.
Wir zeigen dir, wie du Google Ads besser machst. Dazu gehören präzises Keyword-Mapping, saubere Daten mit GA4, ein gutes Consent-Setup, starke Landingpages und eine kluge Budgetverwaltung. So wird Werbung zum Wachstumshebel, nicht zum Kostenfaktor.
Takeaways
Die größten Verluste in SEA entstehen durch falsches Keyword-Targeting und fehlende Negatives.
Ohne verlässliches Conversion-Tracking bleiben Budget und Bidding blind.
Message-Match zwischen Suche, Anzeige und Landingpage erhöht die Conversion-Rate sofort.
Struktur schlägt Zufall: Klare Kampagnen- und Anzeigengruppen-Logik spart Budget.
Smart Bidding braucht Datenqualität und Volumen, sonst steigen CPCs und CPLs.
Schnellprüfung in 10 Minuten deckt teure Leaks in bezahlte Suche und ppc auf.
Saubere Google Ads Optimierung führt zu planbarer Nachfrage und stabiler Pipeline.
Vorteile einer professionellen Google Ads Betreuung für B2B-Unternehmen: Erfahrene Experten maximieren die Effizienz, senken Kosten und sorgen für nachhaltige Ergebnisse durch gezielte Strategien und kontinuierliche Optimierung.
Warum B2B Google Ads besonders anfällig für teure Suchmaschinenwerbung ist
Im B2B Suchmaschinenmarketing sind hohe Klickpreise oft verbunden mit geringer Reichweite. Wir kombinieren PPC Marketing, Google Marketing und eine klare Google Ads Strategie. Search Engine Advertising (SEA) ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer angebotenen Dienstleistungen. So bleibt dein Search Engine Marketing effizient.
Mit einer digitalen Marketingstrategie steuern wir Online Werbung datenbasiert und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich Google Ads. Wir begleiten dich vom ersten Klick bis zum qualifizierten Gespräch.
Komplexe Kaufentscheidungen und lange Sales-Zyklen im B2B
Mehrere Stakeholder, Compliance-Regeln und Budget-Freigaben verlängern Entscheidungen. Die gezielte Ansprache relevanter Personen in Entscheidungsprozessen ist dabei entscheidend, um die richtigen Zielgruppen effektiv zu erreichen. Online-Marketing im B2B braucht Full-Funnel-Ansätze und sauberes Lead-Scoring. So zahlt SEM nicht nur auf Leads, sondern auf echte Pipeline ein.
Wir priorisieren Intent-Signale, Content-Angebote und Terminbuchungen. Das reduziert Reibung zwischen Erstkontakt und Demo – gerade bei Software, Industrie und Professional Services.
Geringere Zielgruppen, höhere CPCs: Auswirkungen auf Google Ads Kosten
Nischen-Keywords liefern wenig Volumen, während CPCs steigen. Ohne präzises Keyword-Targeting und smartes Bidding verpufft Budget. Für eine effiziente Google Ads Kampagne ist es entscheidend, die Zielgruppe genau zu definieren und die Keywords sowie Anzeigen optimal auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Mit einer fokussierten Google Ads Strategie, negativen Keywords und sauberem Match-Type-Setup halten wir die Kosten im Rahmen.

® iGrow
Wir nutzen SEM mit eng gefassten Suchbegriffen, testen Anzeigentexte und bündeln Budgets nach Intent, wobei wir verschiedene Targeting-Optionen einsetzen, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen. So bleibt Online Werbung messbar – auch bei hartem Wettbewerb.
Abstimmung von Marketingstrategie, Vertrieb und Kampagnenmanagement
Wenn Marketing, Sales und Ops zusammenspielen, steigt die Lead-zu-Pipeline-Rate – insbesondere durch die koordinierte Arbeit bei der Aufgabenverteilung zwischen Marketing, Vertrieb und Kampagnenmanagement. Wir definieren ICP, Angebotslogik und Routing ins CRM. Sales-Feedback zur SQL-Qualität fließt direkt zurück in das PPC Marketing.
Ergebnis: kohärentes Online-Marketing, belastbare Daten und klare ROAS-Entscheidungen. Genau so wird Search Engine Marketing planbar – von der Anzeige bis zum Abschluss.
Hebel | Konkrete Maßnahme | Erwarteter Effekt |
Full-Funnel-Setup | BOFU-Demos + MOFU-Content über SEM und Remarketing kombinieren | Mehr qualifizierte Anfragen bei stabilem CPL |
Keyword-Präzision | Exact/Phrase, starke Negatives, Intent-Cluster | Weniger Streuverlust, höhere CTR |
Smart Bidding | tCPA/tROAS mit sauberen Conversion-Signalen | Planbare Kosten pro SQL |
Sales-Alignment | CRM-Feedback-Schleife, Lead-Routing, SLA | Bessere Lead-Qualität und Conversion-Rate |
Kreative Tests | Value Proposition, Anzeigenerweiterungen, Landingpage-Varianten | Höherer Qualitätsfaktor und niedrigere CPCs |
Die Checkliste: So erkennst du Geldverbrenner in deinen Kampagnen
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Minuten Lecks in PPC Kampagnen findest. Ziel ist es, saubere Daten und ein effizientes Kampagnenmanagement zu haben. So wird dein Anzeigenbudget effektiv genutzt.
Tipp: Arbeite strukturiert, notiere Abweichungen und entscheide, welche Maßnahme den größten Hebel hat. So wird Kampagnen-Optimierung messbar und schnell. Kontinuierliche Optimierungen sind dabei entscheidend, um die Leistung deiner Kampagnen stetig zu verbessern und den maximalen ROI zu erzielen.
Schnellprüfung in 10 Minuten: Kontostruktur, Budgets, Conversion-Tracking
Kontostruktur: Trenne Search, Display und Performance Max. Separiere Brand vs. Non-Brand sowie Länder/Sprachen. Ein gut strukturiertes Google Ads Konto ist entscheidend für die Kampagnenleistung, da es eine klare Übersicht und gezielte Steuerung ermöglicht. Das schafft Klarheit im Kampagnenmanagement für deine Online-Marketing-Kampagnen.
Budgets: Fließen Mittel in die profitabelsten Anzeigengruppen? Verschiebe das Anzeigenbudget zu Gewinnern und stoppe Streuverluste in schwachen PPC Kampagnen. Bei der Verwaltung mehrerer Kontos bietet ein zentrales Ads Konto Vorteile in der Übersicht und Steuerung der Budgets.
Conversion-Tracking: Prüfe, ob primäre Conversions in Google Ads als “primär” markiert sind, keine Doppelzählung mit GA4 besteht und keine Events fehlen. Ohne sauberes Tracking ist Google Ads Analytics wertlos.
Die Initialeinrichtung und Optimierung des Google Ads Kontos ist entscheidend für den Erfolg deiner Kampagnen. Achte auf eine durchdachte Kontostruktur und die laufende Betreuung deines Kontos, um die Relevanz der Anzeigen zu maximieren und den ROI zu steigern.
Warnsignale in Google Ads Analytics: Impression Share, Suchbegriffe, CTR
Niedriger Impression Share bei profitablen Kampagnen deutet auf Budgetlimit hin. Erhöhe gezielt oder straffe Targeting, um Effizienz im Google Ads Management zu halten.
Suchbegriffe mit generischem Intent wie “kostenlos”, “Jobs” oder “Definition” sind Geldfresser. Pausiere sie und verfeinere Match-Types, um deine Keyword-Fehler und Online-Marketing-Kampagnen zu schützen.
CTR unter 3% bei Non-Brand in Nischen ist ein Hinweis auf schwachen Message-Match. Optimiere Anzeigentexte und Landingpages für schnellere Kampagnen-Optimierung.
Hohe Ausgaben ohne Conversions im Suchbegriffe- oder Placements-Report, insbesondere wenn Placements auf verschiedenen Websites im Google Display Netzwerk erfolgen, verlangen Sofortstopp und Neuausrichtung deiner PPC Kampagnen.
Priorisierung: High-Impact-Fixes zuerst angehen
Conversion-Tracking reparieren: Nur valide Daten führen zu smarten Geboten und präzisen Entscheidungen in Google Ads Analytics – dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der Kampagnen.
Geldfresser-Suchbegriffe pausieren: Entferne irrelevante Intents und setze auf klare B2B-Signale.
Budget verlagern: Schiebe das Anzeigenbudget auf performante Anzeigengruppen und sichere Brand-Schutz, damit starke Queries nicht verlieren.
Prüffeld | Problemindikator | Schnelle Maßnahme | Erwarteter Effekt |
Kontostruktur | Vermischte Netzwerke, kein Brand-Split | Kampagnen trennen, Brand isolieren | Klare Datenbasis, bessere Steuerung |
Budgets | Gewinner unterfinanziert, Budgetlimit | Budget zu Top-ROI-Anzeigengruppen | Mehr Reichweite bei gleichen Kosten |
Suchbegriffe | Generischer Intent, hohe Kosten | Negatives setzen, Match-Types schärfen | Senkung von Streuverlusten |
CTR | < 3% in Non-Brand | Message-Match verbessern, Snippets testen | Höhere Relevanz und Qualitätsfaktor |
Tracking | Doppelzählung GA4 + Ads | Primär-Events definieren, Duplikate entfernen | Verlässliche KPIs für Kampagnen-Optimierung |
Fehler: Falsches Keyword-Targeting und unpräzise Match-Types
Manchmal verliert man viel Geld in Suchanzeigen. Das passiert, wenn man Keywords falsch wählt. Potenzielle Kunden suchen aktiv bei Google nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen – Google Ads ermöglicht es, genau diese Suchanfragen gezielt anzusprechen. Mit gutem Keyword-Targeting und sorgfältiger Keyword-Optimierung erhält man in Österreich mehr qualifizierte Anfragen.
Unser Ziel: mehr Pipeline, weniger Streuverlust – messbar und skalierbar.
Keyword-Recherche für B2B: Intent, Ausschluss-Keywords, Keyword-Optimierung
Beginne mit der Analyse der Intent. Unterscheide zwischen Kaufabsichten wie “Angebot” und Informationsinteresse wie “Leitfaden”. So kannst du Google Ads Keywords besser priorisieren, insbesondere für bestimmte Produkte im B2B-Kontext, um deren Sichtbarkeit und Vermarktung zu optimieren.
Negativlisten pflegen: “Jobs”, “Gehalt”, “PDF”, “kostenlos”, “Privat”, “Definition”.
Keyword-Advertising mit klarer Qualifikation: z. B. “Für Unternehmen ab 50 Mitarbeiter”.
Laufende Keyword-Optimierung: Gewinner ausbauen, Streuverluste kappen.
Broad vs. Phrase vs. Exact: Wann welcher Match-Type sinnvoll ist
Exact ist für direkte Kaufabsichten ideal. Du hast dabei die Kontrolle und einen stabilen CPA.
Phrase ist gut für die Erweiterung mit etwas Kontrolle. Erreichst eine gute Balance zwischen Reichweite und Relevanz.
Broad ist nur bei starken Signalen zu empfehlen. Andernfalls frisst es Dein Budget. Ein überzeugender Anzeigentext ist dabei entscheidend, um die Relevanz Deiner Textanzeigen zu erhöhen und die Performance Deiner Kampagnen zu verbessern.
Suchbegriffe-Report: Geldfresser identifizieren und ausschließen
Überprüfe den Report regelmäßig. Pausiere irrelevante Suchanfragen sofort. Füge passende Negatives hinzu. Analysiere dabei auch das Verhalten der Website-Besucher, um gezielte Remarketing-Maßnahmen zu ermöglichen. So stabilisierst du Google Ads Keyword-Recherche und Ausspielung.
Markiere teure Non-Converters ab definiertem Klick- und Kosten-Threshold.
Clustere Suchbegriffe nach Intent, bevor Du sie erweitern lässt.
Hebe ROAS-Spitzenreiter in eigene Anzeigengruppen.
Praxis-Framework: Keyword-Mapping nach Funnel-Phase

® iGrow
TOFU: informative Keywords in separaten Kampagnen mit moderatem CPL-Ziel. Content-Offer passend zur Suchintention, wobei hochwertiger Inhalt entscheidend ist, um die Nutzerinteraktion zu steigern und die Conversion-Rate zu verbessern.
MOFU: Vergleichsbegriffe und Use Cases. Lead-Magnete, klare Nutzenargumente und starke Suchanzeigen.
BOFU: Brand, “Preis”, “Demo”, “Angebot”. Aggressives Budget, scharfes CPA-Ziel, präzises Keyword-Targeting. Nutze Google Ads Keywords mit hoher Kaufabsicht und sichere die Conversion-Route.
So bleibt die Journey konsistent, während Keyword-Advertising und Google Ads Keyword-Recherche Daten für bessere Entscheidungen liefern.
Fehler: Fehlendes oder fehlerhaftes Conversion-Tracking
Ohne sauberes Measurement bleibt Performance Marketing blind. Wir verbinden Strategie und Technik, damit du Entscheidungen triffst, die Wirkung zeigen – und dein Werbebudget durch präzises Tracking optimal eingesetzt wird. So holen wir mehr aus Budgets heraus und können Google Ads Optimieren auf Basis echter Signale und solider Google Ads Erfolgsmessung.
Primäre vs. sekundäre Conversions: Was du wirklich messen solltest
Definiere klare primäre Conversions wie Demo anfragen, Termin buchen oder Kontaktformular gesendet – insbesondere, wenn du eine Dienstleistung bewirbst, ist dies oft das wichtigste Conversion-Ziel. Diese Events steuern Budget und Gebote.
Sekundäre Conversions wie E-Book-Download, Newsletter-Sign-up oder Video-View sind wertvoll, aber nur als Beobachtung. So lenkst du Conversion-Tracking nicht auf Soft-Ziele und hältst Smart Bidding fokussiert.
Serverseitiges Tracking, Consent und GA4-Events richtig verbinden
Richte GA4 sauber ein, mappe Events konsistent und verknüpfe Google Ads und GA4 bidirektional. Aktiviere erweiterte Conversions, um Lücken zu schließen.
Bei Consent-Pflicht lohnt serverseitiges Tracking, etwa über Google Tag Manager Server-Side. Durch die gezielte Nutzung von Tracking-Tools kannst du die Datenqualität verbessern. So reduzierst du Datenverlust und hältst dein Conversion Tracking stabil, auch bei restriktiven Browsern.
Attributionsmodell und Datenqualität: Entscheidungen auf belastbare Daten stützen
Nutze ein Attributionsmodell, das zu deinem Volumen passt. Für die Auswahl des passenden Modells ist das nötige Know-how entscheidend. Mit genügend Conversions ist datengetrieben ideal. Bei wenig Daten funktioniert positionsbasiert oder linear als Übergang – Hauptsache konsistent.
Prüfe regelmäßig Event-Namen, Parameter und Entitäten. Nur saubere Daten ermöglichen echte Google Ads Erfolgsmessung und zielgerichtetes Google Ads Optimieren im gesamten Funnel.
Diagnose-Check: Test-Conversions, Tag Assistant, DebugView
Löse Test-Conversions aus und kontrolliere mit Google Tag Assistant und GA4 DebugView, ob gclid und client_id ankommen. Achte auf doppelte Zählungen, etwa wenn GA4-Imports und manuelle Ads-Conversions parallel aktiv sind.
Signalfluss prüfen: Klick bis Lead-Event
Parameter validieren: Quelle/Medium, Kampagne, gclid
Duplikate ausschließen: Ein Event, eine Zählung
Im Rahmen des Diagnose-Checks solltest du auch die Performance deiner Google Ads Anzeigen überprüfen, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
Erst wenn Conversion-Tracking stabil ist, greifen Gebotsstrategien präzise – die Basis für nachhaltiges Performance Marketing.
Fehler: Ineffiziente Kampagnenstruktur und Kampagnenoptimierung
Manchmal mischt man alles in einer Kampagne: Suchnetzwerk, Display-Netzwerk und Video – dabei gibt es im Google Ads-Ökosystem eine Vielzahl von Werbeanzeigen, wie Textanzeigen, Banner, Gmail- und Videoanzeigen, die jeweils unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile bieten. Das macht die Kampagnenverwaltung unsauber. Wir trennen alles klar nach Zielen, Signalen und Phasen. So verbessern wir die Datenqualität und optimieren Anzeigen besser.
Saubere Trennung: Suchanzeigen, Display-Werbung, Remarketing
Suchanzeigen nutzen den Intent. Wir arbeiten mit präzisen Suchbegriffen. Display-Werbung im Netzwerk bringt Reichweite und visuelle Botschaften. Remarketing läuft separat mit speziellen Botschaften für jede Stufe.

® iGrow
Im Google Ads-Ökosystem stehen verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung: Display Anzeigen erreichen potenzielle Kunden im gesamten Google Display Netzwerk, während Textanzeigen direkt in den Suchergebnissen erscheinen und als erster Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Kunde dienen. Shopping Anzeigen und jede einzelne Shopping Anzeige präsentieren Produkte mit Bild, Preis und weiteren Details direkt in den Suchergebnissen, was besonders für E-Commerce und die Bewerbung von Produkten effektiv ist.
Performance Max Kampagnen ermöglichen es, auf mehreren Google-Werbekanälen gleichzeitig die Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern und so die Conversion-Rate zu maximieren.
Ads Kampagnen, Paid Ads und Ads Anzeigen sind zentrale Instrumente, um im E-Commerce gezielt Kunden anzusprechen, Produkte zu bewerben und die Sichtbarkeit von Produkten und Marken zu erhöhen.
Google Ads Kampagnen und Ads Remarketing spielen eine wichtige Rolle bei der Rückgewinnung von Besuchern, indem sie gezielt Nutzer erneut ansprechen und die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen unterstützen.
Unser Plan: Suchkampagnen für Nachfrage, Display für Awareness, Remarketing als extra Layer. So bleiben Budgets klar und die Verwaltung skalierbar.
Anzeigengruppen-Granularität, Keyword-Clustering und Anzeigenschaltung
Zu breite Gruppen schaden der Relevanz. Wir clustern Keywords nach Intent, ohne starre SKAGs. Jeder Cluster erhält responsive Suchanzeigen mit 8–12 Headlines und 3–4 Descriptions. Wichtige Elemente können bei Bedarf angepasst werden.
Hohe Relevanz durch präzise Keyword-Cluster
Konsistente Anzeigenschaltung für klare Botschaften
Fortlaufende Anzeigenoptimierung mit A/B-Varianten
Performance-Max im B2B: Chancen, Risiken und Kontrollen
Performance Max Kampagnen bieten Reichweite und Automatisierung über mehrere Google-Werbekanäle hinweg, sodass Du effizient Kunden erreichst und von den kanalübergreifenden Vorteilen profitierst. Aber nur mit starken Signalen wie sauberem Tracking und klaren Conversions. Wir organisieren Assets nach Personas und prüfen Suchbegriffe laufend.
Kontrollen sind wichtig: Brand als eigene Suchkampagne, Display-Waste begrenzen, Remarketing sauber abgrenzen. So behältst Du Effizienz und Übersicht.
Anzeigenerweiterungen nutzen: Sitelinks, Callouts, Snippets, Formulare
Anzeigenerweiterungen steigern die Reichweite. Google Ads Anzeigen profitieren besonders von passenden Erweiterungen, da sie verschiedene Anzeigetypen wie Suchanzeigen, Display-Ads und Bannerwerbung gezielt unterstützen und so eine größere Zielgruppe erreichen. Sitelinks zeigen Use Cases, Preise und Referenzen. Callouts betonen USPs. Strukturierte Snippets und Lead-Formulare verbessern Qualität und Klickrate.
Klarer Mehrwert in den Extensions
Mehr Fläche, höhere CTR, bessere Anzeigenschaltung
Nahtlose Kampagnenverwaltung im Tagesgeschäft
Fehler: Unklare Angebote und schwache Landingpages
Du gewinnst Klicks, aber keine Leads? Das liegt oft an unklaren Angeboten und schwachen Landingpages. Ein großer Vorteil klarer Angebote und optimierter Landingpages ist, dass sie gezielt qualifizierte Leads generieren. Wir verbessern das, indem wir klare Botschaften nutzen, die genau passen. So steigern wir deine Conversion-Rate.
Message-Match: Suchintention, Anzeige, Landingpage konsistent halten
Jede Suchanfrage verdient eine eigene Geschichte. Die Headline nutzt das Keyword, die Subline erklärt das Angebot kurz. So schalten wir Anzeigen effektiv und führen zu den Landingpages. Dies erhöht den Quality Score und senkt den Streuverlust. Du bekommst mehr Leads.
Above-the-Fold klarer Nutzen und CTA wie „Demo buchen”.
Bullet-Value-Props statt Floskeln, passend zur Suchintention.
Konsequent gleiche Terminologie zwischen Google Anzeigen, Anzeige-Text und Zielseite – insbesondere bei Google Ads Anzeigen, um eine konsistente Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Conversion-Design: Formulare, Trust-Elemente, Social Proof
Formulare sind kurz und präzise. Du sammelst später mehr Daten. Vertrauen hilft, den Funnel zu stabilisieren.
Logos realer Kunden und Branchen-Referenzen aus DACH.
Zertifizierungen und Bewertungen auf Plattformen wie G2 oder ProvenExpert.
Case Studies mit klaren KPIs und Business-Impact.
Speed, UX und Mobile: Technische Stellschrauben für bessere CR
Schnelle Seiten konvertieren besser, vor allem mobil. Ziel ist eine Seitenladezeit unter 2 Sekunden. Das verbessert deine Kampagnen und senkt die Kosten pro Klick.
Core Web Vitals im grünen Bereich, mobile-first Layout – optimiere deine Websites gezielt für mobile Nutzer und schnelle Ladezeiten.
Komprimierte Medien, Lazy Loading, saubere Caching-Strategie.
Klare visuelle Hierarchie und gut sichtbare CTAs.
A/B-Tests: Headlines, Value Proposition, CTA priorisieren
Teste zuerst, was den größten Hebel hat, und skaliere Gewinner. Nutze dabei die Möglichkeit, mit verschiedenen A/B-Tests unterschiedliche Ansätze für die Optimierung der Landingpages zu vergleichen. So holst du mehr aus Online-Werbung und Online-Marketing heraus.
Headline und Value Proposition feinjustieren.
CTA-Text, Farbe und Platzierung variieren.
Position von Social Proof und Trust-Siegeln verschieben.
Anzahl und Reihenfolge der Formular-Felder optimieren.
Beobachte Metriken wie CVR, Bounce-Rate, Scroll-Tiefe und Zeit bis Interaktion. So erkennst du schnell, welche Landingpages die Conversion-Rate treiben und welche Google Anzeigen effizient Leads liefern.
Hebel | Maßnahme | Erwarteter Effekt | Messwert |
Message-Match | Keyword in Headline, konsistente Subline | Höherer Quality Score, geringere CPCs | CTR, CPC, Lead-Rate |
Formular | Reduktion auf 3 Kernfelder | Weniger Abbrüche bei Online-Anzeigen | Form-Abbruchrate, CVR |
Trust | Logos, Reviews, Case KPIs | Mehr Vertrauen im B2B, bessere Lead-Qualität | SQL-Rate, Zeit bis Interaktion |
Speed/UX | Core Web Vitals optimieren | Schnellerer First Click, stabile Sessions | LCP, FID/INP, Bounce-Rate |
A/B-Tests | Headline und CTA zuerst testen | Schneller Gewinn pro Budgeteinheit | CVR-Lift, Werbekampagnen-ROAS |
Google Ads
Google Ads liefert planbare Leads, wenn Strategie, Daten und Prozesse zusammenarbeiten. Mit unserer langjährigen Expertise in der Planung und Umsetzung von Google Ads Strategien verbinden wir klare Google Ads Management mit sauberem Tracking und starken Creatives. So bekommst du messbare Pipeline statt teure Klicks.

® iGrow
Unser Ansatz: Wir definieren gemeinsam deinen ICP und mappen Keywords auf Funnel-Phasen. Wir bauen eine Testing-Roadmap auf. Als Google Ads Berater arbeiten wir eng mit deinem Vertrieb zusammen.
Wir nutzen Google Ads Editor und Google Tag Manager. Wöchentliche Syncs und monatliche Reports halten alle auf Kurs. Du behältst die Kontrolle, wir liefern Tempo und Qualität.
Setup und Tracking: saubere Kontostruktur, Events, serverseitige Signale
Bidding-Strategie: datenbasiert, skalierbar, auf Business-Ziele ausgerichtet
Creatives und Anzeigentexte: Message-Match, starke Proof-Points, klare CTAs
Funnel-Aufbau: Suchnetzwerk, Remarketing, Nachfrageaktivierung
Skalierung: Testplan, Budget-Shifts, Qualitätskontrollen
Aufgabe | Verantwortung | Tooling | Output |
ICP & Keyword-Strategie | Adwords Agentur + Vertrieb | Google Ads Editor, Sheets | Funnel-Mapping, Prior-Keywords |
Tracking & Datenqualität | Google Ads Agentur | Google Tag Manager, GA4, Tag Assistant | Valide Conversions, Debug-Protokolle |
Kreation & Tests | Google Ads Experten | Ads-Interface, Drafts & Experiments | CTR-Gewinner, qualifizierte Leads |
Optimierung & Skalierung | Google Ads Berater | Looker Studio, Bidding-Reports | Budgeteffizienz, stabiler CPL |
Reporting & Sparring | Google Ads Beratung | Looker Studio, Executive-Deck | SQL-Rate, Pipeline-Transparenz |
Budgetsteuerung, Bidding und Zielgruppen-Targeting im B2B
Wir steuern dein Google Ads Budget genau, wo es nötig ist. Mit klarem Bidding, vielfältigen Targeting-Optionen für die gezielte Zielgruppenansprache und präzisem Zielgruppen-Targeting erhältst du mehr qualifizierte Anfragen. So kannst du deine Anzeigen profitabel schalten und wachsen.
Gebotsstrategien richtig wählen: tCPA, tROAS, Maximieren von Conversions
Starte mit tCPA, wenn du 15–30 Conversions in 30 Tagen hast. Für Umsatz- oder Pipeline-Fokus nutze tROAS. In neuen Accounts testest du zuerst Maximieren von Conversions – dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Gebotsstrategien bei Google Ads, die individuell auf deine Ziele abgestimmt werden können.
Wir koppeln PPC-Anzeigen an klare Zielwerte. So bleibt das Bidding effizient, auch bei schwankenden Suchvolumina im B2B.
Signale für Smart Bidding: Konversionsvolumen und Datenhygiene
Smart Bidding braucht starke Signale. Wichtig sind deduplizierte Conversions und korrekte Werte. Spiele Offline-Conversions aus CRM zurück, damit Algorithmen Qualität verstehen – insbesondere, wenn du Performance Max Kampagnen für die Automatisierung von Gebotsstrategien nutzt.
Halte das Tracking stabil: konsistente Events in GA4 und klare UTM-Parameter. So liest Google Muster richtig und du vermeidest teures Rauschen.
Audience-Layering: Remarketing, Similar, Customer-Match, CRM-Listen
Lege Zielgruppen übereinander, statt sie zu vermischen. Nutze Remarketing Listen gezielt für Website-Besucher, um diese erneut anzusprechen, sowie für High-Intent-Segmente. Kombiniere Similar- und Lookalike-Äquivalente und spiele Customer Match für Upsell oder Ausschlüsse.
Aktiviere den Beobachtungsmodus und setze Gebotsanpassungen je Segment. So skaliert Zielgruppen-Targeting präzise, ohne Reichweite zu verschenken.
Budget-Allokation nach Funnel und Kampagnenpriorität
Priorisiere BOFU: Brand-Keywords und “Demo”/“Preis”-Suchintentionen erhalten zuerst Budget. MOFU bleibt konstant finanziert, um Nachfrage zu nähren. TOFU testest du schlank mit klaren CPL-Obergrenzen.
Vermeide künstliche Tageslimits. Bünde das Google Ads Budget auf Kampagnen mit nachweislicher Profitabilität. Skaliere PPC-Anzeigen schrittweise, wenn die Kosten pro Lead stabil bleiben.
Prozesse, KPIs und Zusammenarbeit mit einer Google Ads Agentur
Wir machen dein Google Ads Erfolg vorhersagbar. Durch kontinuierliche Arbeit an der Optimierung deiner Google Ads Kampagnen nutzen wir klare Prozesse und messbare KPIs. So führen wir deine Kampagnen erfolgreich durch.
Wichtige KPIs: CPL, SQL-Rate, Pipeline-Wert, ROAS im B2B
Wir setzen Ziele für jeden Funnel-Stufe. Im Anfangs-TOFU zählen Reichweite und CTR. Im Mittel-MOFU fokussieren wir auf SQL-Rate und Pipeline-Wert.
Im End-BOFU messen wir CPL und CVR. Für die Vorstandssicht nutzen wir ROAS und eine Pipeline-Prognose, wobei die Vorteile einer datengetriebenen KPI-Steuerung für B2B-Unternehmen in einer verbesserten Entscheidungsfindung und effizienteren Ressourcenallokation liegen.
TOFU: Reichweite, CTR, qualifizierte Besuche
MOFU: SQL-Rate, Pipeline-Wert, Terminquote
BOFU: CPL, CVR, Abschlusswahrscheinlichkeit
Executive: ROAS, Forecast auf Pipeline und Umsatz
Reporting-Cadence, Tests und Lernphasen planen
Wir arbeiten mit klaren Strategien und respektieren Lernphasen. Änderungen brauchen 7–14 Tage. So vermeiden wir hektische Entscheidungen.
Wöchentliche Taktik-Reviews mit deinem Google Ads Berater
Zweiwöchentliche Test-Reviews zu Creatives, Zielgruppen und Keywords
Monatliche Executive-Reports mit KPIs und Maßnahmen, wobei regelmäßige Optimierungen zur kontinuierlichen Steigerung der Kampagnenleistung im Fokus stehen
Briefing und QA-Checkliste für Google Ads Berater und Experten
Ein sauberes Briefing ist wichtig. Wir klären ICP, USPs und No-Gos. Auch Regionen, Sprachen und Budgets sind dabei, ebenso wie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Agentur im Bereich Google Ads, die unser umfassendes Angebotsspektrum abdecken.
Tracking-Test, primäre/sekundäre Conversions, Negativlisten
Standort- und Zeitplan, Anzeigenerweiterungen, Creative-Standards
Markenschutz, Compliance, klare Naming-Konventionen
Abgleich mit Kampagnenmanagement und Google Ads Experten
Skalierung: Von Proof-of-Concept zu planbarer Nachfrage
Wir starten fokussiert in 1–2 Kern-SKUs. Wir prüfen Unit Economics und Attribution. Gerade für E-Commerce-Unternehmen skalieren wir Google Ads Kampagnen gezielt, um den Online-Handel effektiv zu unterstützen. Dann erweitern wir horizontal und vertikal.
Stabile Unit Economics, wiederholbare Creatives, belastbare KPIs
Schrittweise Budgeterhöhung nach Lernphase und Signalqualität
Dokumentierte Google Ads Strategie und klare Test-Hypothesen
Team-Up mit Google Ads Agentur, Google Ads Experten und interner Sales-Unit
Für nachhaltiges Wachstum ergänzen wir operative Trainings. Präzise Google Ads Kurse beschleunigen dein Team. Sie sichern saubere Übergaben und erhöhen die Trefferquote im gesamten Funnel.
Fazit
Google Ads im B2B zu nutzen, braucht fünf Dinge: präzise Keywords, sauberes Tracking, klare Kampagnen, starke Landingpages und gute Budget-Steuerung. Ein zentrales Ziel von Google Ads im B2B ist die Steigerung der Sichtbarkeit deines Unternehmens in den Suchergebnissen. So kannst du Google Ads gut nutzen. Unsere Checkliste hilft dir, Geld zu sparen und in Ergebnisse zu investieren.
Starte mit dem Überprüfen des Trackings, saubere Keywords finden und Brand schützen. Priorisiere BOFU und führe A/B-Tests durch. So wird deine Werbung besser und deine Kampagne bringt mehr Umsatz.
Wir unterstützen dich als Partner. Wir helfen von Audit bis Skalierung. Mit gutem Online Marketing und Tests baust du eine starke Nachfrage-Maschine auf.
Willst du Hilfe? Dann analysieren wir deine Konten und finden schnelle Verbesserungen. So wird Google Ads Optimieren zu einem kontinuierlichen Prozess.
Verfasst von:


Edin
Autor & Inhaber
Teile diesen Beitrag
Share on X
Share on f
Share on in
Welche fünf Google Ads Fehler kosten B2B-Unternehmen in Österreich am meisten Geld?
Falsches Keyword-Targeting und fehlerhaftes Conversion-Tracking sind oft die Ursachen. Auch ineffiziente Kampagnenstruktur, schwache Landingpages und unklare Budgetsteuerung spielen eine Rolle. Durch präzises Keyword-Targeting und sauberes Conversion-Tracking kannst du Kosten senken und qualifizierte Leads erhöhen.
Wie starte ich den 10-Minuten-Check meiner Kampagnen?
Beginne mit der Überprüfung der Kontostruktur und der Zielgruppen. Prüfe dann die Budgets und das Tracking. Schließlich schaue dir Impression Share, Suchbegriffe und CTR in Google Ads Analytics an.
Welche Match-Types soll ich im B2B nutzen: Broad, Phrase oder Exact?
Nutze Exact für kaufnahe Suchanfragen. Phrase ist gut für kontrollierte Skalierung. Broad ist nur bei starken Daten und vielen Conversions zu empfehlen. Füge Negativlisten hinzu und bewerte gute Suchbegriffe als Exact.
Welche Ausschluss-Keywords sind im B2B Pflicht?
Vermeide Begriffe wie “Jobs”, “Gehalt” und “kostenlos”. Füge branchenspezifische Begriffe nach deinem Suchbegriffe-Report hinzu. Das reduziert Streuverlust und verbessert den Quality Score.
Was zählt als primäre vs. sekundäre Conversion?
Primäre Conversions sind direkte Handlungen wie “Demo anfragen”. Sekundäre sind weniger direkte Aktionen wie E-Book-Download. Werte sekundäre Conversions nur beobachtend, um Smart Bidding nicht zu beeinflussen.
Welche fünf Google Ads Fehler kosten B2B-Unternehmen in Österreich am meisten Geld?
Falsches Keyword-Targeting und fehlerhaftes Conversion-Tracking sind oft die Ursachen. Auch ineffiziente Kampagnenstruktur, schwache Landingpages und unklare Budgetsteuerung spielen eine Rolle. Durch präzises Keyword-Targeting und sauberes Conversion-Tracking kannst du Kosten senken und qualifizierte Leads erhöhen.
Wie starte ich den 10-Minuten-Check meiner Kampagnen?
Beginne mit der Überprüfung der Kontostruktur und der Zielgruppen. Prüfe dann die Budgets und das Tracking. Schließlich schaue dir Impression Share, Suchbegriffe und CTR in Google Ads Analytics an.
Welche Match-Types soll ich im B2B nutzen: Broad, Phrase oder Exact?
Nutze Exact für kaufnahe Suchanfragen. Phrase ist gut für kontrollierte Skalierung. Broad ist nur bei starken Daten und vielen Conversions zu empfehlen. Füge Negativlisten hinzu und bewerte gute Suchbegriffe als Exact.
Welche Ausschluss-Keywords sind im B2B Pflicht?
Vermeide Begriffe wie “Jobs”, “Gehalt” und “kostenlos”. Füge branchenspezifische Begriffe nach deinem Suchbegriffe-Report hinzu. Das reduziert Streuverlust und verbessert den Quality Score.
Was zählt als primäre vs. sekundäre Conversion?
Primäre Conversions sind direkte Handlungen wie “Demo anfragen”. Sekundäre sind weniger direkte Aktionen wie E-Book-Download. Werte sekundäre Conversions nur beobachtend, um Smart Bidding nicht zu beeinflussen.
Welche fünf Google Ads Fehler kosten B2B-Unternehmen in Österreich am meisten Geld?
Falsches Keyword-Targeting und fehlerhaftes Conversion-Tracking sind oft die Ursachen. Auch ineffiziente Kampagnenstruktur, schwache Landingpages und unklare Budgetsteuerung spielen eine Rolle. Durch präzises Keyword-Targeting und sauberes Conversion-Tracking kannst du Kosten senken und qualifizierte Leads erhöhen.
Wie starte ich den 10-Minuten-Check meiner Kampagnen?
Beginne mit der Überprüfung der Kontostruktur und der Zielgruppen. Prüfe dann die Budgets und das Tracking. Schließlich schaue dir Impression Share, Suchbegriffe und CTR in Google Ads Analytics an.
Welche Match-Types soll ich im B2B nutzen: Broad, Phrase oder Exact?
Nutze Exact für kaufnahe Suchanfragen. Phrase ist gut für kontrollierte Skalierung. Broad ist nur bei starken Daten und vielen Conversions zu empfehlen. Füge Negativlisten hinzu und bewerte gute Suchbegriffe als Exact.
Welche Ausschluss-Keywords sind im B2B Pflicht?
Vermeide Begriffe wie “Jobs”, “Gehalt” und “kostenlos”. Füge branchenspezifische Begriffe nach deinem Suchbegriffe-Report hinzu. Das reduziert Streuverlust und verbessert den Quality Score.
Was zählt als primäre vs. sekundäre Conversion?
Primäre Conversions sind direkte Handlungen wie “Demo anfragen”. Sekundäre sind weniger direkte Aktionen wie E-Book-Download. Werte sekundäre Conversions nur beobachtend, um Smart Bidding nicht zu beeinflussen.

